Schöpfungsgeschichte mit Bewegungen
Bewegungsorientierte Erzähleinheit zur biblischen Schöpfungsgeschichte für den Elementarbereich.
Bewegungsorientierte Erzähleinheit zur biblischen Schöpfungsgeschichte für den Elementarbereich.
Ein elementarisierender Blick auf das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg
Die Onlineressource "Nachfolge" bietet thematisch passende Links zu Bibelstellen (Bibleserver), Gebeten und Gebetsformen sowie diverse moderne Beispiele.
Die Wunder Jesu sind in jeder Schulstufe eine Herausforderung. Warum ist das so? Und wie gehen wir im #Religionsunterricht vor?
Praktische Anregungen für die Gestaltung des Erntedankfestes im Kindergarten. Enthält Spiele, Lieder, Bastelideen und Rituale, die an die Lebenswelt der Kinder anknüpfen.
Leitdokument der EKD zur Professionalisierung evangelischer Religionslehrer*innen. Es definiert Professionswissen, Reflexionskompetenz und Haltungsfragen und verknüpft diese mit aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, Diversität und interreligiösem Dialog.
Praxismaterial mit Übungen und Checkliste zur Thematisierung von Gefühlen und Streitschlichtung für Grundschulklassen ab 9 Jahren.
Arbeitsmaterial von missio München zur Förderung von Demokratiebewusstsein und Menschenwürde im Religionsunterricht der Sekundarstufe I. Enthält Stationenlauf, Reflexionsaufgaben und kreative Gestaltungsimpulse. (RU-Express Ausgabe 16, 2025)
Unterrichtsmaterialien zur Einführung in die fünf Weltreligionen für die Klassen 4-8 zur Förderung von interreligiösem Verständnis und Friedenspädagogik.
Dieser Leitfaden bietet pädagogische und didaktische Anregungen für Lehrkräfte zur Implementierung von Kinderrechten in den Alltag von Grundschulen und Kitas.