Fortbildungskonzept

Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren zum globalen Lernen im Religionsunterricht Einführung in Globales Lernen / Globales Lernen im RU / Unterrichtsmaterial erstellen  SDG 4 Quality Education – Das Konzept des Globalen Lernens ist in den Bildungsplänen der Länder als Querschnittsaufgabe verortet. Die Fragen nach Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sind im RU in vielen […]

Neue Publikation: Auswirkungen der Coronapandemie auf den Religionsunterricht in Europa

Im Rahmen des empirischen Forschungsprojektes ‚What Covid-19 reveals to RE specialists‘ hat das Forschungsteam bestehend aus fünf Frauen aus fünf Ländern (Irland, Wales, Deutschland, Österreich, Ungarn) einen zweiten Artikel auf Basis der empirischen Ergebnisse veröffentlicht. Der Beitrag unter dem Titel How does the social unrest of 2020/21 affect the teaching of Religious Education? Findings of […]

Konzeptwerkstatt: Familie – die Pflegestation der Republik

Die Sorge für alternde und pflegebedürftige Angehörige ist das Familienthema der Zukunft, doch diesbezügliche Unterstützungsangebote und Netzwerke bleiben rar und sind sogar im Rückgang begriffen. 84% der Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt (und dort nur 21% mit ambulanter Unterstützung, durchschnittlich dann eine halbe Stunde am Tag), wobei sich die familiäre Verantwortung längst nicht in der Pflege […]

Tohuwabohu – wer räumt das alles auf?

Tohuwabohu – wer räumt hier auf?
in den biblischen Schöpfungserzählungen geht ein Auftrag an die Menschen: die Schöpfung zu bebauen und zu bewahren. Jeder Eingriff in die Schöpfung hat Folgen. Das Material „Tohuwabohu“ zeigt am Beispiel der Kirchenwälder in Äthiopien und an Nutzwäldern in Deutschland, wie „Aufräumen“ im Sinn des Schöpfungsauftrags gelingen kann.

Shortcut Elternbegleitung

Mit einer neuen Handreichung lassen sich Fachkräfte, Einrichtungen, Träger und Administrative über Vorteile und Potentiale von Elternbegleitung prägnant informieren. Fokussiert werden die Themen KiTa-Einstieg, Übergang KiTa-Grundschule und junge Eltern. Die Handreichung kann als Print-Version bestellt werden unter: https://elternchancen.de/service/materialbestellung. Downloads sind möglich unter: Handreichung mit Fallbeispiel KiTa-Einstieg https://elternchancen.de/fileadmin/user_upload/News-Downloads/SPI_ElternChanceN_Folder_1_240708_ebook_CLEAN_NM_07b_DNK.pdf Mit Fallbeispiel Übergang KiTa-Grundschule: https://elternchancen.de/fileadmin/user_upload/News-Downloads/SPI_ElternChanceN_Folder_2_240708_ebook_CLEAN_NM_02_DNK2.pdf Mit Fallbeispiel junge […]