Café RELImentar – Übergänge gestalten (01/11/25)

Übergänge gestalten – Mit Freude den nächsten Schritt wagen
Übergänge gestalten – Mit Freude den nächsten Schritt wagen
Ein Buch aus dem Angebot des Evangelischen Literaturportals, das wichtige Themen aus dem Kinderalltag oder die Themen des Kirchenjahres behandelt. Diesmal geht es um den Spagat zwischen Sicherheit und Freiheit und um einen kreativen Umgang mit dem Thema im Hinblick auf Lebens- und Glaubensfragen.
Zu diesem Café RELImentar sind alle herzlich eingeladen, die vom Licht und vom Dunkel fasziniert sind. Wenn Sie selbst schon zu Licht und Dunkel, mit Kindern gearbeitet haben, sind wir natürlich neugierig auf ihre Beispiele. Wir freuen uns auf den Austausch.
In der evangelischen Kirche wird Maria in der Regel nur als Mutter Jesu wahrgenommen. Dabei wird Maria in den biblischen Erzählungen als selbstbewusste Frau dargestellt, die in ihrem jüdischen Glauben zuhause ist und diesen Glauben an ihren Sohn Jesus und ihre anderen Kinder weitergibt.
In der Fortbildung wird das Bilderbuch vorgestellt, sowie Möglichkeiten und Ideen der Weiterarbeit mit dem Buch ins Gespräch gebracht.
Lass uns gemeinsam lesen, denken, fragen – und Knoten lösen. Denn manchmal beginnt Veränderung genau dort, wo jemand zuhört. Nadine Glage gibt inspirierende Impulse zum Theologisieren & Philosophieren mit Bilderbüchern.Ideal für RU, Ökumene und kreative Zugänge zu Lebens- und Glaubensfragen. In diesem Bilderbuchhappen möchten wir gemeinsam mit dem Buch „Die Knotenlöserin“ arbeiten – mit viel […]
Die reli.werkstatt bietet kurze thematische Inputs und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Praxis.
Am 10. September stellt Frauke Liebenehm die Unterrichtseinheit Ab in die Natur! Spiritualität entdecken im Rahmen der Vorbereitungstage des Pädagogisch-Theologischen Zentrums Stuttgart ptz vor. Informationen und Anmeldung
Ab in die Natur! In und mit der Natur können Schüler:innen staunen, lernen und begreifen, dass alle und alles zusammen gehören. Du und Ich, Mensch und Tier, die Pflanzen und all die anderen Naturdinge, mit denen wir leben. Indigene Spiritualität und uraltes Naturwissen, scheint in unserer technisierten Welt verloren zu sein. Diese Unterrichtseinheit will Schüler:innen Erlebensräume in der Natur finden und den globalen Blick auf spirituelle Elemente zu wagen. Hochwertige Bildung sollte ganzheitliche, erfahrungs- und handlungsorientierte Lernformen ein schließen.
Münchner Reli Room-Snack Vol. 12 Bitte jetzt schon vormerken, Thema folgt demnächst! Aspekte: Der Snack liefert grundlegende Informationen zum Thema aus Sicht der Medienpädagogik und weist auf Arbeitsmaterial hin. Zusätzlich gibt es immer die neuesten Medientipps von der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität und der Materialstelle des IRL (Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftebildung […]