Uncategorized

Online im Trialog (mit Anmeldung)

Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens […]

Konzeptwerkstatt „Offene Familienbildungsangebote und ihre politische Bedeutung“ – 29.–30.09.2025 in Frankfurt/Main

Frankfurt/Main | 29.–30.09.2025 Im Rahmen einer Konzeptwerkstatt wird nach der Qualität und politischen Rahmung des offenen Angebotsspektrums in der Familienbildung gefragt. Experten/innen aus Praxis und Wissenschaft sind eingeladen, darüber zu beraten, wie offene Angebote fachlich und fachpolitisch abgesichert und weiterentwickeln werden können. Da wir die maximale Teilnehmerzahl erreicht haben, können wir keine weiteren Anmeldungen mehr […]

Konzeptwerkstatt „Offene Familienbildungsangebote und ihre politische Bedeutung“ – 29.–30.09.2025 in Frankfurt/Main

Im Rahmen einer Konzeptwerkstatt wird nach der Qualität und politischen Rahmung des offenen Angebotsspektrums in der Familienbildung gefragt. Experten/innen aus Praxis und Wissenschaft sind eingeladen, darüber zu beraten, wie offene Angebote fachlich und fachpolitisch abgesichert und weiterentwickeln werden können. Da wir die maximale Teilnehmerzahl erreicht haben, können wir keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen. Die Tagung […]

Langjähriger Vorstandsvorsitzender Prof. Schweitzer verabschiedet

Eine Ära geht für das Comenius-Institut zu Ende. Am Freitag, den 4. April 2025, wurde Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer als langjähriger Vorstandsvorsitzender des Instituts verabschiedet. Mit 36 Jahren Mitarbeit im Vorstand, davon 26 Jahre als Vorstandsvorsitzender, hat Prof. Schweitzer das Institut über die letzten Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Comenius-Instituts wurde […]

Neuer Vorstand des Comenius-Instituts gewählt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Comenius-Instituts neu gewählt. Ihm gehören zukünftig 14 Personen aus Wissenschaft, Kirchen und Verbänden an, davon 9 Frauen und 5 Männer. Neu mitarbeiten werden Prof. Dr. Sandra Aßmann (Universität Bochum), Hilmar Gattwinkel (eeb Bundesverband) Prof. Dr. Stefanie Lorenzen (Universität Bamberg), Prof. Dr. Birte Platow (Universität Dresden) und Dr. Michaela […]