Religion

Natur als Rechtssubjekt

In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, Schüler:innen der Grundschule (vornehmlich in den höheren Grundschulklassen), einen Zugang zur Frage nach eigenen Rechten der Natur zu eröffnen.

Suchet der Stadt Bestes

Die UE für die Sek II „Suchet der Stadt Bestes“ setzt sich im Zusammenhang des Verhältnisses von Kirche und Staat angesichts weltweit gesehen fragiler werdenden demokratischen Strukturen mit der Bedeutung der ebenfalls vielfach unter Druck geratenen Zivilgesellschaft (inklusive der Kirchen) für ein freies, friedliches und gerechtes Miteinander in Kommunen, Ländern und der Weltgemeinschaft auseinander.

Jesus Christus global

In dieser Unterrichtseinheit geht es u.a. darum, Absolutheitsansprüche der je eigenen Jesusvorstellungen zu verlernen und offen zu werden für andere Blickrichtungen auf Jesus von Nazareth, auf Jesus, den Christus, und Perspektivwechsel und Perspektivübernahmen einzuüben.

Schule ohne Schranken

Schule ohne Schranken
Schulen sind vielfältige und lebendige Lernorte für alle Schüler:innen. Jede und jeder soll sich mit den individuellen Fähigkeiten in der Gruppe einbringen können. Das Material „Schule ohne Schranken“ will zeigen, dass Inklusion alle betrifft und wie gemeinsames Lernen gelingen kann.

Fortbildungskonzept

Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren zum globalen Lernen im Religionsunterricht Einführung in Globales Lernen / Globales Lernen im RU / Unterrichtsmaterial erstellen  SDG 4 Quality Education – Das Konzept des Globalen Lernens ist in den Bildungsplänen der Länder als Querschnittsaufgabe verortet. Die Fragen nach Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sind im RU in vielen […]