Weltbilder im Vergleich: Kant und Christologie (Philosophie und Theologie)
Die Tabelle provoziert eine vertiefte Auseinandersetzung mit Kant und Christus im Vergleich.
Die Tabelle provoziert eine vertiefte Auseinandersetzung mit Kant und Christus im Vergleich.
– ein besonderes Fest am Ende des Ramadan
In den Podcasts besprechen wir mit Studierenden und Lehrenden Themen, die für das Studium der Evangelischen Religionslehre wesentlich sind.
Seit dem 19. Jahrhundert müht sich die aufgeklärte Welt, einen Sinn zu suchen. Welche Versuche liegen hinter uns?
Die Tabelle gibt einen Überblick über Luthers Verhältnis zu den rechtlichen Bedingungen und Pflichten, Krieg zu führen.
Uni-Präsidentin Sabine Doering-Manteuffel im Gespräch mit dem Religionspädagogen Prof. Dr. Georg Langenhorst (Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik. Der Podcast gibt Einblicke in das Studium der Religionsdidaktik und beschäftigt sich mit dem Forschungsschwerpunkt von Prof.Dr.Langenhorst zu interreligiösem Lernen und Dialogfähigkeit.
für Alle
Bedeutet der Verzicht auf den naturalistischen Fehlschluss nicht ein sacrificium intellectus und ist dennoch nötig? Christus hilft hier zu einer sinnvollen Orientierung und Befreiung.
Leitfaden zur angemessenen Sprache
Sammlung der Grundlagentexte