wpadmin

wpadmin

Jahresbericht 2024 des EEB Bundesverbands

Vor der Mitgliederversammlung am 10.-12. März 2025 hat der EEB Bundesverband seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht. Im Fokus stehen die Themen Prävention sexualisierter Gewalt sowie Politische Bildung. Darüber hinaus gibt der Bericht unter anderem Einblick in die Arbeit der Gremien und Fachgruppen, zeichnet die Entwicklung des Qualitätsverbunds nach und informiert über den Stand der laufenden Projekte […]

Sammelband zu Alphabetisierung und Grundbildung erschienen

Grundbildung ist ein Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe – und auch ein wichtiger Bestandteil evangelischer Bildungsarbeit. Doch wie genau zeigt sich das in der Praxis? Der Sammelband „Alphabetisierung und Grundbildung in Evangelischer Erwachsenenbildung: Aus gutem Grund“, erschienen im Waxmann Verlag, geht dieser Frage nach. Mit praxisnahen Einblicken, theoretischen Grundlagen und inspirierenden Beispielen beleuchtet der Band, wie […]

OER-Werkstatt für Hochschulen: Einblick in die Welt von OER

Durchgeführt von Dr. Laura Mößle (Goethe-Universität Frankfurt) & Phillip Angelina (FAU Erlangen-Nürnberg) Diese digitale Weiterbildung führt in die Gestaltung offener, kollaborativer und nachhaltiger Lehrmaterialien für die religionspädagogische und theologische Hochschullehre ein. Im Mittelpunkt stehen Open Educational Resources (OER) und ihr Potenzial für eine partizipative Lehr- und Lernkultur. In drei kompakten, praxisorientierten Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden […]

OER-Werkstatt für Hochschulen: OER finden und bewerten

Durchgeführt von Dr. Laura Mößle (Goethe-Universität Frankfurt) & Gina Buchwald-Chassée (Comenius-Institut Münster) Diese digitale Weiterbildung führt in die Gestaltung offener, kollaborativer und nachhaltiger Lehrmaterialien für die religionspädagogische und theologische Hochschullehre ein. Im Mittelpunkt stehen Open Educational Resources (OER) und ihr Potenzial für eine partizipative Lehr- und Lernkultur. In drei kompakten, praxisorientierten Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden […]

OER-Werkstatt für Hochschulen: OER selbst erstellen und teilen

Durchgeführt von Dr. Laura Mößle (Goethe-Universität Frankfurt) & Corinna Ullmann (Comenius-Institut Münster) Diese digitale Weiterbildung führt in die Gestaltung offener, kollaborativer und nachhaltiger Lehrmaterialien für die religionspädagogische und theologische Hochschullehre ein. Im Mittelpunkt stehen Open Educational Resources (OER) und ihr Potenzial für eine partizipative Lehr- und Lernkultur. In drei kompakten, praxisorientierten Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden […]

Registration now open: XVI EFTRE Conference in Budapest 21st-24th of August!

EFTRE news: The art of empowerment in RE.community, complexity, compassion, commitment Wouldn’t you like to have a superpower? A power that lifts you up instead of holding you down? Join us as we explore these questions through keynote speeches, discussions, and interactive sessions. Whether you’re a teacher, researcher, or policymaker, this conference offers a unique […]