Natur als Rechtssubjekt

In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, Schüler:innen der Grundschule (vornehmlich in den höheren Grundschulklassen), einen Zugang zur Frage nach eigenen Rechten der Natur zu eröffnen.
In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, Schüler:innen der Grundschule (vornehmlich in den höheren Grundschulklassen), einen Zugang zur Frage nach eigenen Rechten der Natur zu eröffnen.
Neue Geschichten entstehen mit Reli-Cubes! Inspiriert entdeckst du kreative Erzählwege, um biblische Wahrheiten mit eigenen Worten zu formulieren.
Neue Geschichten entstehen mit Reli-Cubes! Inspiriert entdeckst du kreative Erzählwege, um biblische Wahrheiten mit eigenen Worten zu formulieren.
Ein kindgerechtes Hörspiel zur biblischen Ostergeschichte, produziert für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren.
Bist du auf der Suche nach dem Glück? Inspiriert von Matthäus 6,33 erkunden wir die Bedeutung von Ostern
im Rahmen des Projekts „SchuB Digital – Schulische Bildung für Digitalität Baden-Württemberg“ haben die Institute EIBOR und KIBOR in Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart digitale Fortbildungen und Fortbildungen zum Thema Digitalität für Religionslehrkräfte evaluiert.
Wir möchten Sie gerne zur digitalen Vorstellung der Ergebnisse einladen.
In dieser Unterrichtseinheit geht es u.a. darum, Absolutheitsansprüche der je eigenen Jesusvorstellungen zu verlernen und offen zu werden für andere Blickrichtungen auf Jesus von Nazareth, auf Jesus, den Christus, und Perspektivwechsel und Perspektivübernahmen einzuüben.
Aufgaben und Materialien für alle Schularten
Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren zum globalen Lernen im Religionsunterricht Einführung in Globales Lernen / Globales Lernen im RU / Unterrichtsmaterial erstellen SDG 4 Quality Education – Das Konzept des Globalen Lernens ist in den Bildungsplänen der Länder als Querschnittsaufgabe verortet. Die Fragen nach Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sind im RU in vielen […]
Leitfaden zur angemessenen Sprache