wpadmin

wpadmin

Und alle werden satt

„Und alle werden satt“ setzt sich mit globaler Gerechtigkeit und nachhaltiger Landwirtschaft auseinander. Am Beispiel des Projekts SCOPE Malawi und Permakultur lernen die Schüler:innen, die Fragen zu Ernährungssicherheit und fairer Ressourcennutzung zu reflektieren. Es verbindet biblische Perspektiven mit globalen Herausforderungen und der praktischen Anwendung in der Schule.

December 2023 newsletter is out now!

Together with its partner, the IV, ICCS has published the latest issue of its joint newsletter.This time you can read more about this year’s IV General Assembly in Cieszyn, where the idea was born to collect concepts for combating anti-Semitism, and about the Bavarian-Hungarian kindergarten meeting in Passau. In addition, GPENreformation and the Presbyterian Church […]

15 years safeguarding democracy through education

The European Wergeland Center (EWC) marks its 15th anniversary in November 2023 by running several seminars to share insights from their work from November until March 2024. The Center was established in Oslo by the Council of Europe and Norway in 2008. EWC is a resource centre on education for intercultural understanding, human rights and democratic citizenship. It […]

„Weltanschauungen im Gespräch“

Eine neue Fortbildungsreihe der EZW zu Weltanschauungsfragen im Interview-Format: Die EZW im Gespräch mit … Expert:innen und Angehörigen unterschiedlichster religiöser und weltanschaulicher Gemeinschaften

Die EZW im Gespräch … mit Berliner Imamen

07. März 2024, 16:00-17:30 Uhr Die EZW (PD Dr. Rüdiger Braun) im Gespräch mit … Berliner Imamen: Imam Mohamed Taha Sabri, Imam Ender Cetin (Rat der Imame Berlin) In einer angesichts der Nahostkrise und des Kriegs in Gaza emotional aufgeheizten Debattenlage sind die Herausforderungen, mit der muslimische Imame in der Gemeinde- und Seelsorgearbeit insbesondere im […]

Die EZW im Gespräch … mit Hare-Krishna-Devotees

1. Februar 2024, 16:00-17:30 Uhr Zoom-Link Die EZW (PD Dr. Rüdiger Braun) im Gespräch mit … Hare-Krishna-Devotees: Karl Schimkowski und Indra Bahia (Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstein, Jagannatha-Tempel Berlin) Die Hare-Krishna-Bewegung, auch Gaudiya Vishnuismus oder Chaitanya Vishnuismus genannt, entstammt der hinduistischen Bhakti-Bewegung, deren Anhänger:innen Krishna als höchsten Gott (trad. ein Vishnu-Avatar) verehren und in den 1970er und 1980er […]