Frühstücks-Café RELImentar – Übergänge begleiten (11/25)

Übergänge gestalten – Mit Freude den nächsten Schritt wagen
Übergänge gestalten – Mit Freude den nächsten Schritt wagen
In der Kita taucht das Thema „Krieg und Frieden“ immer einmal wieder unter den Kindern auf. Wenn, dann ist es gut vorbereitet zu sein und entsprechend reagieren zu können. Was muss ich (religions)pädagogisch beachten, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen?
Diese Kinderbibel zeichnet sich durch Rassismus- und Diversitätssensibilität aus. Das bedeutet, sie geht z. B. besonders achtsam mit der Darstellung jüdischen Lebens und jüdischer Menschen um. Juliane Kleibert wird zeigen, warum das so wichtig ist und welche Kriterien es für gute Kinderbibeln gibt.
Eine Beschreibung folgt.
Übergänge gestalten – Mit Freude den nächsten Schritt wagen
Ein Buch aus dem Angebot des Evangelischen Literaturportals, das wichtige Themen aus dem Kinderalltag oder die Themen des Kirchenjahres behandelt. Diesmal geht es um den Spagat zwischen Sicherheit und Freiheit und um einen kreativen Umgang mit dem Thema im Hinblick auf Lebens- und Glaubensfragen.
Zu diesem Café RELImentar sind alle herzlich eingeladen, die vom Licht und vom Dunkel fasziniert sind. Wenn Sie selbst schon zu Licht und Dunkel, mit Kindern gearbeitet haben, sind wir natürlich neugierig auf ihre Beispiele. Wir freuen uns auf den Austausch.
In der evangelischen Kirche wird Maria in der Regel nur als Mutter Jesu wahrgenommen. Dabei wird Maria in den biblischen Erzählungen als selbstbewusste Frau dargestellt, die in ihrem jüdischen Glauben zuhause ist und diesen Glauben an ihren Sohn Jesus und ihre anderen Kinder weitergibt.
In der Fortbildung wird das Bilderbuch vorgestellt, sowie Möglichkeiten und Ideen der Weiterarbeit mit dem Buch ins Gespräch gebracht.
Münchner Reli Room-Snack Vol. 12 Bitte jetzt schon vormerken, Thema folgt demnächst! Aspekte: Der Snack liefert grundlegende Informationen zum Thema aus Sicht der Medienpädagogik und weist auf Arbeitsmaterial hin. Zusätzlich gibt es immer die neuesten Medientipps von der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität und der Materialstelle des IRL (Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftebildung […]