KI als Werkzeug – Vom Anwenden zum Gestalten

Mit Blick auf die Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz für die religiöse Bildung bietet, ermutigt Jörg Lohrer Lehrende und Lernende, neue Wege zu erkunden und digitale Werkzeuge kreativ in ihren Unterricht zu integrieren. Sein Ansatz betont die Bedeutung von Experimentierfreude und Offenheit für Fehler, um das Lernen im digitalen Raum zu bereichern und einander zur freien Verfügung und Weiterentwicklung erschließbar zu machen.
Eine Lernressource der Religionspädagogischen Tagung Luzern 2025.