„Wir waren doch nicht leichtgläubig!“ Der Evangelist Markus und seine Wundererzählungen.
Ein Interview mit dem Evangelisten
Ein Interview mit dem Evangelisten

Wenn wir wollen, dass künftige Politiker friedensfähige Menschen sind, müssen wir heute damit beginnen

Der evangelische Schuldekan, Brot für die Welt und reliGlobal bieten eine gemeinsame Lehrkräftefortbildung an. 01.12.25 14:30 – 17:00 Uhr im Evangelischen Schuldekanat, Reinhold-Frank-Straße 48b, 76133 Karlsruhe Die Klimakrise ist eine der drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Viele Menschen im Globalen Süden haben die Klimakrise bereits am eigenen Leib erfahren. Fidschi, ein Inselstaat im Südpazifik ist durch […]

Der Abschnitt des Papers kritisiert die Schwerpunktverschiebung des Theologiestudiums weg von der Christologie hin zu anderem.

Ausgabe Nr. 136 von „Lernen & Handeln“ der MISEREOR-Schulenreihe widmet sich der Frage, wie koloniale Kontinuitäten heute wirken – in Sprache, Machtverhältnissen, globalen Ungleichheiten – und bietet Unterrichtsimpulse für Sekundarstufe I/II.

Wer seine eigene Unvollkommenheit bejaht, ist barmherziger mit den Fehlern anderer. Religionspädagogische Überlegungen und ein kreativer Unterrichtsvorschlag
Vier Megatrends und zwölf Zukunftsaufgaben des nachpandemischen Religionsunterrichts

Save the date! reliGlobal lädt zur nächsten Jahrestagung am 29.-30. Juni 2026 nach Berlin ein. Wir treffen uns im Headquarter von Brot für die Welt zu einer Verlernwerkstatt. Im Paradigma – Erinnern, verlernen, neu lernen – hinterfragen wir gemeinsam Routinen und öffnen uns für globale Stimmen.

Christus heilt Geist und Seele, Christus heilt Identität.

Die Geschichte von David und Goliath wird mit Tüten nachgespielt.