Desmond Tutu: Hölle, Himmel und Humor

Als der Erzbischof und der Dalai Lama Späße über das Jüngste Gericht machten und dann die Gretchenfrage stellten

Als der Erzbischof und der Dalai Lama Späße über das Jüngste Gericht machten und dann die Gretchenfrage stellten
EuFRES news: Author: prof. Flavio Pajer Download document

Wenn sich der Abend über das Dorf legt, ziehen Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen. Auf ihrem Weg begegnen sie Menschen, die Hilfe, Licht und Trost brauchen. Wie Sankt Martin teilen sie, was sie haben – Zeit, Wärme, Freundlichkeit – und entdecken dabei: Wo Menschen füreinander da sind, wird es hell.

Laternenfeste rund um den Martinstag gehören in vielen Kitas zum festen Punkt im Jahreskreis. Über das Basteln von Laternen in der dunkler werdenden Jahreszeit hinaus, greifen Erzählungen über Martin von Tours tiefe Lebensfragen auf: Was bedeutet Mitgefühl? Wie geht Teilen? Was macht das Leben wertvoll?

Christliche Feste werden auf den ökumenischen Kontext fokussiert.

PILGRIM news: Wir laden Sie herzlich ein, unseren Newsletter zu lesen. Newsletter pdf

Das Material bietet Lehrkräften Bausteine und Arbeitsblätter zum Thema Kinderarbeit in Bangladesch. Es sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für globale Gerechtigkeit und Kinderrechte und regt zu eigenem Handeln an.

Die Geschichte von Sankt Martin in Reimform mit Figuren und wenigen Gegenständen erzählen.

Kurze, kindgerechte Nacherzählung der Speisung der 5000 oder einer einfachen Dankgeschichte:
„Ein kleiner Junge teilt sein Brot und seine Fische – und es reicht für viele.“
Mit Erzählfiguren oder Bildkarten dargestellt.

Am 24. Oktober 2025 fand am DIPF in Frankfurt der zweite OERinfo-Fachtag unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Offenheit“ statt. Thema war digitale und offene Bildungsinfrastrukturen. Das FOERBICO-Team war mit dabei – im Blogbeitrag erhaltet ihr weitere Einblicke.