Schöpfung und Urknall – Die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten

„Hört mich Gott auch, wenn ich die Hände nicht falte?“
Mit Kindern über das Beten nachdenken.
„Hört mich Gott auch, wenn ich die Hände nicht falte?“
Mit Kindern über das Beten nachdenken.
„Hört mich Gott auch, wenn ich die Hände nicht falte?“
Mit Kindern über das Beten nachdenken.
Die reli.werkstatt bietet kurze thematische Inputs und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Praxis.
KI im RU? – KI im RU!
Die KI Tools der Plattform Fobizz gewinnbringend im RU einsetzen.
„Hat Gott auch die Tiere lieb?“
Mit Kindern über die Tiere in Gottes Welt nachdenken.
21.2.2025 Hartmut Rupp Man kann Religion unterrichten mit Hilfe von lauter OER-Materialien. Die wird uns später Dr. Hartmut Sasse zeigen.Man kann es sich – vor allem, nachdem an der Schule beschlossen wurde, das Kursbuch als Religionsbuch einzuführen -, auch leichter machen, indem man ein enorm leistungsfähiges Werkzeug einzusetzen bereit ist.Und nein – wenn in einer […]
Auf dieser Seite stellen wir dir vor, wer das relilab inhaltlich und organisatorisch trägt. Du kannst die einzelnen Personen gerne über den jeweils angegebenen Kanal kontaktieren. Fast alle Personen auf dieser Seite findest du auch im Matrix-Raum “relilab-öffentlich“(👉 Mehr über die Matrix erfahren). Das relilab versteht sich als heterarchisches Netzwerk. Die einzelnen Mitglieder entscheiden selbst, auf welcher Ebene sie im relilab mitarbeiten und für welche Aufgaben sie verantwortlich sind.
Bist du auf der Suche nach dem Glück? Inspiriert von Matthäus 6,33 erkunden wir die Bedeutung von Ostern
im Rahmen des Projekts „SchuB Digital – Schulische Bildung für Digitalität Baden-Württemberg“ haben die Institute EIBOR und KIBOR in Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart digitale Fortbildungen und Fortbildungen zum Thema Digitalität für Religionslehrkräfte evaluiert.
Wir möchten Sie gerne zur digitalen Vorstellung der Ergebnisse einladen.
Lust auf ein theologisches Update? Ohne viel Aufwand, in kurzer Zeit? Dann könnte unser Online-Angebot „Reli-Update“ für Sie passen. Sie erhalten einen kompakten, aktuellen Input, anschließend bleibt Zeit für Nachfragen und Diskussion. Dabei orientieren wir uns an dem Dreischritt: veranschaulichen – vertiefen – verwenden. Thematisch berücksichtigen wir jeweils die Inhaltsfelder der Kernlehrpläne SEK I und […]