Königlich?! Botschaft(er) der Menschenwürde – gerade heute! (reli.werkstatt 5/2025)

Die reli.werkstatt bietet kurze thematische Inputs und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Praxis.
Die reli.werkstatt bietet kurze thematische Inputs und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Praxis.
Wir kombinieren KI und Videoproduktion und zeigen, was bereits jetzt schon datenschutzkonform im Unterricht möglich ist.
Die vierteilige Webinarreihe will einen Einblick geben in theologische Grundlagen und die Pluralität kirchlicher Positionen zu sexueller Vielfalt. Thema: „In der Bibel steht doch…“: Zum Umgang mit biblischen Aussagen im Kontext „Sexualität / sexuelle Vielfalt“
Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens […]
Die reli.werkstatt bietet kurze thematische Inputs und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Praxis.
KI im RU? – KI im RU!
Die KI Tools der Plattform Fobizz gewinnbringend im RU einsetzen.
Lust auf ein theologisches Update? Ohne viel Aufwand, in kurzer Zeit? Dann könnte unser Online-Angebot „Reli-Update“ für Sie passen. Sie erhalten einen kompakten, aktuellen Input, anschließend bleibt Zeit für Nachfragen und Diskussion. Dabei orientieren wir uns an dem Dreischritt: veranschaulichen – vertiefen – verwenden. Thematisch berücksichtigen wir jeweils die Inhaltsfelder der Kernlehrpläne SEK I und […]
Du möchtest Lehrmaterialien für jedermann zugänglich machen? Warum OER (Open eductional Resources)? Du hast Lust, Vorlagen aus dem Bereich OER zu remixen? Deine eigenen Ideen einzubringen und mit anderen Lehrmaterialien zu entwickeln? Was erwartet dich? Die OER-Werkstatt findet zwei Mal im Monat 30 Minuten statt. Sie richtet sich an Lehrende aus dem Bereich Grundschule und […]
Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens […]
In Schulen und Gemeinden begegnen wir Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine. In ihrer Heimat sind einige von ihnen in unterschiedlichen Kirchen sozialisiert. Bei manchen Fragen und Bermerkungen wird deutlich, dass wir noch wenig wissen über die „Kirchen in der Ukraine“. Dr. Dagmar Heller führt in das Glaubensleben katholischer, orthodoxer und ukrainisch orthodoxer Christen in […]