KI und Kreuzigungsdarstellungen – Schwerpunkt Digitalität (reli.werkstatt 6/2025)

Die reli.werkstatt bietet kurze thematische Inputs und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Praxis.
Die reli.werkstatt bietet kurze thematische Inputs und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Praxis.
Neue Geschichten entstehen mit Reli-Cubes! Inspiriert entdeckst du kreative Erzählwege, um biblische Wahrheiten mit eigenen Worten zu formulieren.
Neue Geschichten entstehen mit Reli-Cubes! Inspiriert entdeckst du kreative Erzählwege, um biblische Wahrheiten mit eigenen Worten zu formulieren.
Die reli.werkstatt bietet kurze thematische Inputs und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Praxis.
Die vierteilige Webinarreihe will einen Einblick geben in theologische Grundlagen und die Pluralität kirchlicher Positionen zu sexueller Vielfalt. Thema: „In der Bibel steht doch…“: Zum Umgang mit biblischen Aussagen im Kontext „Sexualität / sexuelle Vielfalt“
Die reli.werkstatt bietet kurze thematische Inputs und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Praxis.
In Schulen und Gemeinden begegnen wir Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine. In ihrer Heimat sind einige von ihnen in unterschiedlichen Kirchen sozialisiert. Bei manchen Fragen und Bermerkungen wird deutlich, dass wir noch wenig wissen über die „Kirchen in der Ukraine“. Dr. Dagmar Heller führt in das Glaubensleben katholischer, orthodoxer und ukrainisch orthodoxer Christen in […]
Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht wird besonders spannend an den Stellen, wo es um mehr als Recherche und Sachwissen geht. Wo etwas erfahrbar wird, das über das Darstell- und Wahrnehmbare hinausragt. Diese Erfahrung habe ich in einer Unterrichtsreihe der Jahrgangsstufe EF zum Thema Ich will frei sein – Identitätssuche zwischen Determination und Freiheit im […]