Gute Frage! Und jetzt? – Mit Kindern über Gott und die Welt nachdenken

„Hat Gott auch die Tiere lieb?“
Mit Kindern über die Tiere in Gottes Welt nachdenken.
„Hat Gott auch die Tiere lieb?“
Mit Kindern über die Tiere in Gottes Welt nachdenken.
Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens […]
Umgang mit Sexualität und Sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit jungen Menschen
Poster von aej, Aktion Mensch und Diakonie Deutschland
Vorbereitung, asynchrone Lernressourcen und weitere Hinweise Der Workshop lädt ein, KI-Werkzeuge für die religionsbezogene Bildung auszuprobieren, eigene Produkte und Prompts zu erstellen und sie als #OER (Open Educational Resources) miteinander zu teilen. Lass uns gemeinsam gestalten – entlang der 4 Kompetenzbereiche: 🟢 Verstehen, 🔵 Anwenden, 🟠 Reflektieren, 🟣 Gestalten und diese in 3 Niveaustufen (Reproduktion […]
Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens […]
„Hört mich Gott auch, wenn ich die Hände nicht falte?“
Mit Kindern über das Beten nachdenken.
Fake News und Desinformation – Wahrheit und Lüge in den Medien
Der Snack vermittelt grundlegendes zum Themenbereich.
„Hört mich Gott auch, wenn ich die Hände nicht falte?“
Mit Kindern über das Beten nachdenken.
Vorstellung des Bilderbuchs „So bin ich und wie bist du?“