Bilderbuchstunde – Weihnachtsbotschaft

Heute stellen wir den Film „Der vierte König“ vor und überlegen gemeinsam, wie dieser sich religionspädagogisch sinnvoll in Kita und Grundschule einsetzen lässt.
Heute stellen wir den Film „Der vierte König“ vor und überlegen gemeinsam, wie dieser sich religionspädagogisch sinnvoll in Kita und Grundschule einsetzen lässt.
Wir besprechen zwei Bilderbücher zum interreligiösen Lernen: „Für jeden ein Licht“ und „Wem gehört der Schnee“.
Wie lassen sich die Bilderbücher „Im Winterwald“ und „Nur ein kleines bisschen“ religionspädagogisch einsetzen?
Vorstellung des Bilderbuchs „So bin ich und wie bist du?“
„Warum haben die Hirten Angst vor den Engeln?“
Mit Kindern über Engel nachdenken.
„Warum weinst du? Der Himmel ist doch schön!“
Mit Kindern über den Tod nachdenken.
„Wie groß ist Gott? Weil er in mein Herz passt.“
Mit Kindern über Gott nachdenken.
„Warum bringen wir Kartoffeln in die Kirche?“
Mit Kindern über Erntedank nachdenken
.
„Warum ist es so heiß?“
Mit Kindern über das schöne Wetter und den Klimawandel nachdenken
.
In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, Schüler:innen der Grundschule (vornehmlich in den höheren Grundschulklassen), einen Zugang zur Frage nach eigenen Rechten der Natur zu eröffnen.