Digitalität

Religionsunterricht gestalten in der digitalisierten Welt

Die hier vermittelten Inhalte basieren auf dem Buch „Religionsunterricht gestalten in der digitalisierten Welt“, das konkrete Möglichkeiten vorstellt, wie der Religionsunterricht in unserer von Digitalität geprägten Welt didaktisch geplant und durchgeführt werden kann.
Eine Lernressource der Religionspädagogischen Tagung Luzern 2025.

Reli-Update: Aktuelle Impulse aus Theologie, Ethik und Philosophie: Besser als von Gott gemacht? – Künstliche Intelligenz, Mensch und Religion

Termin: 16.09.2025, 17-18.00 Uhr (digital) Auf den ersten Blick scheint Theologie nicht viel mit KI zu tun zu haben. Auf den zweiten Blick entdeckt man jedoch, dass der Mensch in seinem Sein, Können und Wollen herausgefordert ist. Wenn KI in der Lage ist, menschliche Funktionen zu perfektionieren, müssen wir dann anders auf unsere Schwächen sehen? […]

Lernen zwischen Führung und Selbststeuerung

Der Beitrag bietet Einblicke in ein zentrales Spannungsfeld gegenwärtiger Bildungsprozesse: Wie lassen sich pädagogische Führung und individuelle Selbststeuerung wirksam aufeinander beziehen?
Eine Lernressource der Religionspädagogischen Tagung Luzern 2025.

KI als Werkzeug – Vom Anwenden zum Gestalten

Mit Blick auf die Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz für die religiöse Bildung bietet, ermutigt Jörg Lohrer Lehrende und Lernende, neue Wege zu erkunden und digitale Werkzeuge kreativ in ihren Unterricht zu integrieren. Sein Ansatz betont die Bedeutung von Experimentierfreude und Offenheit für Fehler, um das Lernen im digitalen Raum zu bereichern und einander zur freien Verfügung und Weiterentwicklung erschließbar zu machen.
Eine Lernressource der Religionspädagogischen Tagung Luzern 2025.

Wie baue ich eine eigene«reli-KI»?

Der produktivste Umgang mit KI gelingt, indem man selbst konkret damit arbeitet und eigene Anwendungsszenarien entwickelt. Wie in vielen Bereichen gilt: Unsicherheit und Unkenntnis führen zu Vorurteilen – und diese erhöhen wiederum die Hürde, es selbst zu versuchen.
Eine Lernressource der Religionspädagogischen Tagung Luzern 2025.

Der Kolibri der Hoffnung | Esperanza. Work in progress

Eine kleine, einfache, ja fast simple Geschichte. Und doch ein Lehrstück über die Hoffnung: Erkennen, was nicht stimmt – Aussprechen – zur Tat schreiten – nicht aufgeben – überraschende Impulse aufnehmen – zusammenarbeiten. So kann sogar der Himmel angehoben werden!
Eine Lernressource der Religionspädagogischen Tagung Luzern 2025.