relilab impuls – Prophetische Podcasts im RU

In diesem Impuls wird ein unterrichtspraktischer Baustein für Klasse 7/8 vorgestellt, in dem Schüler:innen ausgehend vom Propheten Amos eigene prophetische Podcasts unter Mithilfe von KI entwickeln.
In diesem Impuls wird ein unterrichtspraktischer Baustein für Klasse 7/8 vorgestellt, in dem Schüler:innen ausgehend vom Propheten Amos eigene prophetische Podcasts unter Mithilfe von KI entwickeln.
Das Thema Niedrigkeit/Demut als Ansatzpunkt der Ethik Jesu, dargestellt an neutestamentlichen Mahlberichten Reihe: Impuls – Ethik Die Diskussion um die Ethik Jesu ist überlagert von Fragen zur Reich-Gottes-Verkündigung Jesu, von der Deutung seines Todes und von der allgemeinen Problemlage zu Aussagen über den Historischen Jesus. In meinem Vortrag schlage ich das Thema „Demut“/Niedrigkeit“ als Ansatzpunkt […]
Reihe: Impuls – Ethik Vor 500 Jahren fand der Bauernkrieg statt. Hier verbanden sich soziale Forderungen nach einer gerechten Gesellschaft mit Ideen der Reformation. Über die Ereignisse in Südwestdeutschland berichtet Michael Landgraf. Er verbindet die Hintergrundinfos mit den Themen Reformation, Martin Luther, christliche Ethik, dem Themenfeld „Kirche und Kirchen“ (Täuferbewegung) und unterrichtspraktischen Impulsen. Zielgruppe Lehrkräfte […]
Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen) bieten im Religionsunterricht spannende, immersive Möglichkeiten, um Lernprozesse zu vertiefen, Empathie zu fördern und schwer zugängliche Inhalte erlebbar zu machen. Waren VR-Brillen noch vor wenigen Jahren sehr teuer und in der Anwendung recht begrenzt, haben heutzutage bereits viele interessierte, technik-affine Lehrpersonen selber eine Brille zuhause. Insofern liegt es nahe zu prüfen, wie der […]
Vorbereitung, asynchrone Lernressourcen und weitere Hinweise Der Workshop lädt ein, KI-Werkzeuge für die religionsbezogene Bildung auszuprobieren, eigene Produkte und Prompts zu erstellen und sie als #OER (Open Educational Resources) miteinander zu teilen. Lass uns gemeinsam gestalten – entlang der 4 Kompetenzbereiche: 🟢 Verstehen, 🔵 Anwenden, 🟠 Reflektieren, 🟣 Gestalten und diese in 3 Niveaustufen (Reproduktion […]
Für die Aus- und Weiterbildung entstehen zunehmend asynchrone digitale Lernressourcen (digitale Lernpfade), die von den Lernenden selbständig erarbeitet werden können. Dabei stellt sich für die Ausarbeitung die Frage, wie solche Lernangebote aufgebaut sein sollen, damit sie einerseits attraktiv sind und andererseits das Lernen in einem hohen Mass unterstützen. Die vorliegende Lernressource führt Schritt für Schritt […]
28.3.2025 Dr. Markus Sasse Anhand der Erzählung der Verklärung Mk 9 zeigt Dr. Markus Sasse, wie fiktionale Jesusgeschichten anhand von Bildern aus der Kunstgeschichte erschlossen werden können.Die Fortbildung ist eine spannende Reise durch die Geheimnisse der Bibel, durch ungewöhnliche Perspektiven, und zeigt, wie Oberstufenschüler*innen ganz unerwartete Zugänge zu biblischen Erzählungen finden und sogar Teil dieser […]