Münchner Reli Room-Snack Vol. 7

Fake News und Desinformation – Wahrheit und Lüge in den Medien
Der Snack vermittelt grundlegendes zum Themenbereich.
Fake News und Desinformation – Wahrheit und Lüge in den Medien
Der Snack vermittelt grundlegendes zum Themenbereich.
Unterwegs in Gottes Welt: Achtung, bitte anmelden! Schuleintritt ist ein entscheidende Lebenssituation, für die sich eine kirchliche Begleitung anbietet und für die religionspädagogische Zugänge eröffnet werden können in Schulgottesdienst und Anfangsunterricht Religion. In dieser Veranstaltung erwartet dich eine Materialvorstellung zu dem Kinderbuch von Katja Gehrmann zu dem Lied „Gott gab uns Atem“ von Eckart Bücken und […]
KI im RU? – KI im RU!
Die KI Tools der Plattform Fobizz gewinnbringend im RU einsetzen.
Durchgeführt von Dr. Laura Mößle (Goethe-Universität Frankfurt) & Phillip Angelina (FAU Erlangen-Nürnberg) Diese digitale Weiterbildung führt in die Gestaltung offener, kollaborativer und nachhaltiger Lehrmaterialien für die religionspädagogische und theologische Hochschullehre ein. Im Mittelpunkt stehen Open Educational Resources (OER) und ihr Potenzial für eine partizipative Lehr- und Lernkultur. In drei kompakten, praxisorientierten Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden […]
Durchgeführt von Dr. Laura Mößle (Goethe-Universität Frankfurt) & Gina Buchwald-Chassée (Comenius-Institut Münster) Diese digitale Weiterbildung führt in die Gestaltung offener, kollaborativer und nachhaltiger Lehrmaterialien für die religionspädagogische und theologische Hochschullehre ein. Im Mittelpunkt stehen Open Educational Resources (OER) und ihr Potenzial für eine partizipative Lehr- und Lernkultur. In drei kompakten, praxisorientierten Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden […]
Durchgeführt von Dr. Laura Mößle (Goethe-Universität Frankfurt) & Corinna Ullmann (Comenius-Institut Münster) Diese digitale Weiterbildung führt in die Gestaltung offener, kollaborativer und nachhaltiger Lehrmaterialien für die religionspädagogische und theologische Hochschullehre ein. Im Mittelpunkt stehen Open Educational Resources (OER) und ihr Potenzial für eine partizipative Lehr- und Lernkultur. In drei kompakten, praxisorientierten Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden […]
EZW-Interviewreihe „Weltanschauungen im Gespräch“ am 14. Dezember 2023, 16:00-17:30 Uhr
EZW-Interviewreihe „Weltanschauungen im Gespräch“ am 23. November 2023, 16:00-17:30 Uhr
EZW-Interviewreihe „Weltanschauungen im Gespräch“ am 2. November 2023, 16:00-17:30 Uhr
EZW-Interviewreihe „Weltanschauungen im Gespräch“ am 19. Oktober 2023, 16:00-17:30 Uhr