Schöpfung und Urknall – Die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten

„Hört mich Gott auch, wenn ich die Hände nicht falte?“
Mit Kindern über das Beten nachdenken.
„Hört mich Gott auch, wenn ich die Hände nicht falte?“
Mit Kindern über das Beten nachdenken.
„Hört mich Gott auch, wenn ich die Hände nicht falte?“
Mit Kindern über das Beten nachdenken.
Die reli.werkstatt bietet kurze thematische Inputs und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Praxis.
KI im RU? – KI im RU!
Die KI Tools der Plattform Fobizz gewinnbringend im RU einsetzen.
Bist du auf der Suche nach dem Glück? Inspiriert von Matthäus 6,33 erkunden wir die Bedeutung von Ostern
Lust auf ein theologisches Update? Ohne viel Aufwand, in kurzer Zeit? Dann könnte unser Online-Angebot „Reli-Update“ für Sie passen. Sie erhalten einen kompakten, aktuellen Input, anschließend bleibt Zeit für Nachfragen und Diskussion. Dabei orientieren wir uns an dem Dreischritt: veranschaulichen – vertiefen – verwenden. Thematisch berücksichtigen wir jeweils die Inhaltsfelder der Kernlehrpläne SEK I und […]
Unterrichtsbausteine für Grundschule und Sekundarstufe I zur Kinderfastenaktion 2025
Durchgeführt von Dr. Laura Mößle (Goethe-Universität Frankfurt) & Phillip Angelina (FAU Erlangen-Nürnberg) Diese digitale Weiterbildung führt in die Gestaltung offener, kollaborativer und nachhaltiger Lehrmaterialien für die religionspädagogische und theologische Hochschullehre ein. Im Mittelpunkt stehen Open Educational Resources (OER) und ihr Potenzial für eine partizipative Lehr- und Lernkultur. In drei kompakten, praxisorientierten Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden […]
Durchgeführt von Dr. Laura Mößle (Goethe-Universität Frankfurt) & Gina Buchwald-Chassée (Comenius-Institut Münster) Diese digitale Weiterbildung führt in die Gestaltung offener, kollaborativer und nachhaltiger Lehrmaterialien für die religionspädagogische und theologische Hochschullehre ein. Im Mittelpunkt stehen Open Educational Resources (OER) und ihr Potenzial für eine partizipative Lehr- und Lernkultur. In drei kompakten, praxisorientierten Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden […]
Durchgeführt von Dr. Laura Mößle (Goethe-Universität Frankfurt) & Corinna Ullmann (Comenius-Institut Münster) Diese digitale Weiterbildung führt in die Gestaltung offener, kollaborativer und nachhaltiger Lehrmaterialien für die religionspädagogische und theologische Hochschullehre ein. Im Mittelpunkt stehen Open Educational Resources (OER) und ihr Potenzial für eine partizipative Lehr- und Lernkultur. In drei kompakten, praxisorientierten Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden […]