Alle Termine

Online im Trialog (mit Anmeldung)

Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens […]

KI-Kompetenzen in der religionsbezogenen Bildung

Vorbereitung, asynchrone Lernressourcen und weitere Hinweise Der Workshop lädt ein, KI-Werkzeuge für die religionsbezogene Bildung auszuprobieren, eigene Produkte und Prompts zu erstellen und sie als #OER (Open Educational Resources) miteinander zu teilen. Lass uns gemeinsam gestalten – entlang der 4 Kompetenzbereiche: 🟢 Verstehen, 🔵 Anwenden, 🟠 Reflektieren, 🟣 Gestalten und diese in 3 Niveaustufen (Reproduktion […]

Online im Trialog (mit Anmeldung)

Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens […]

relilab.schulseelsorge. Das Schul-SEELSORGE-GESPRÄCH

Herzliche Einladung zu relilab.schulseelsorge am 15.05. 2025 von 16 bis 17 Uhr.
Wir werden uns mit Grundsätzlichem, aber auch ganz Konkretem zum Schulseelsorgegespräch beschäftigen.
Darüber hinaus wird es aber auch ums uns gehen: Was bringen wir mit in ein Seelsorgegespräch in der Schule?