Wibrandis Rosenblatt – oder der lange übersehene Anteil von Frauen an der Reformation

Eine biografische Skizze und sechs Überlegungen

Eine biografische Skizze und sechs Überlegungen

Tanzvideos, Rezepte, Comedy – und jetzt auch Theologie? An der Universität Vechta wird ausprobiert, wie sich akademisch-theologische Inhalte auf TikTok kreativ und humorvoll vermitteln lassen. Memes spielen dabei eine Schlüsselrolle – sie sind nicht nur Unterhaltung, sondern auch didaktisches Werkzeug.
Fünf Gründe, den Wittenberger Reformator nicht zu verehren. Und fünf Gründe, es doch zu tun.

Unterrichtsimpulse und Praxisideen zum Erntedankfest für Lehrkräfte mit Materialien und Rechercheaufgaben.

Das Material selbst ist ein umfangreicher Methodenpool zur demokratischen Schulkultur. Es enthält detaillierte Praxisartikel mit Anleitungen und Arbeitsmaterialien

Cybergrooming für die Sekundarstufe I.

YouTube-Video mit Einführung und Unterrichtsideen zu virtuellen (KI‑generierten) Influencern
Gibt es konfessionelle Spezifika? Antworten für den Religionsunterricht

Ein Plädoyer für mehr Narrativität im Religionsunterricht der Sekundarstufe

In einer zunehmend polarisierten Welt, in der Ausgrenzung und Vorurteile allgegenwärtig sind, bietet dieses Material ein essenzielles Werkzeug.