Bibelerzählen und lernen

Ein Plädoyer für mehr Narrativität im Religionsunterricht der Sekundarstufe
Ein Plädoyer für mehr Narrativität im Religionsunterricht der Sekundarstufe
In einer zunehmend polarisierten Welt, in der Ausgrenzung und Vorurteile allgegenwärtig sind, bietet dieses Material ein essenzielles Werkzeug.
Der digitale Klassenraum des Jüdischen Museums Berlin
Die Kinder setzen sich kreativ und sinnlich mit der Schöpfungserzählung auseinander, erleben die Vielfalt von Gottes Schöpfung mit allen Sinnen und formulieren eigene Staunensätze.
Die Tabelle zeigt, inwiefern einer der Begründer der Verhaltenstherapie überwiegend sinnvolle Kritik an Religion äußert, aber das Christentum in seinem Geist 1976 vollkommen verkennt.
Clara von Assisi, ihre Selbstbestimmung und das „Privileg der Armut“
Als Franz von Assisi merkte, dass der mächtige Papst nur ein Knecht war
Mit Theo wichtigen Bibelgeschichten auf den Grund gehen. Heute: Jakobs Traum in Bet-El
Am 2. Dezember 2025 findet das dritte deutschlandweite Online-Treffen für Religionslehrkräfte an Berufsbildenden Schulen unter dem Titel „BRU – so bunt wie das Leben!“ statt. reliGlobal bietet einen Workshop zur Unterrichtseinheit ‚Jesus Christus Global‘ an.
Wie thematisieren wir biblische Heilungsgeschichten in inklusiven Settings?