Welche Partei würde Jesus wählen?

Das Paper versteht sich nicht als Wahlempfehlung, sondern als demokratisches Plädoyer für Pluralismus und Respekt.

Das Paper versteht sich nicht als Wahlempfehlung, sondern als demokratisches Plädoyer für Pluralismus und Respekt.

Reflexionen und eine Nacherzählung des Gedankendialogs. Ein Material für die Sekundarstufe II
Ein christlich-inklusives Ritual (Projektbericht)
Eine vom christlichen Menschenbild geprägte Gesellschaft ist antirassistisch

Als der Erzbischof und der Dalai Lama Späße über das Jüngste Gericht machten und dann die Gretchenfrage stellten
EuFRES news: Author: prof. Flavio Pajer Download document

Wenn sich der Abend über das Dorf legt, ziehen Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen. Auf ihrem Weg begegnen sie Menschen, die Hilfe, Licht und Trost brauchen. Wie Sankt Martin teilen sie, was sie haben – Zeit, Wärme, Freundlichkeit – und entdecken dabei: Wo Menschen füreinander da sind, wird es hell.

Laternenfeste rund um den Martinstag gehören in vielen Kitas zum festen Punkt im Jahreskreis. Über das Basteln von Laternen in der dunkler werdenden Jahreszeit hinaus greifen Erzählungen über Martin von Tours tiefe Lebensfragen auf: Was bedeutet Mitgefühl? Wie geht Teilen? Was macht das Leben wertvoll?

Christliche Feste werden auf den ökumenischen Kontext fokussiert.

PILGRIM news: Wir laden Sie herzlich ein, unseren Newsletter zu lesen. Newsletter pdf