Uncategorized

EFTRE Konferenz: Early bird und open call bis 1. Mai

Am 21.-24. August 2025 findet die nächste EFTRE-Konferenz (European Forum for Teachers of Religious Education) in Budapest unter dem Titel ‚The art of empowerment in RE. community, complexity, compassion, commitment” statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und bis zum 1. Mai mit einem early bird Preis von 325€, für Studierende erstmalig mit einem reduzierten […]

OER- Werkstatt: Backe dein eigenes Lehrmaterial zum Thema Schöpfung

Du möchtest Lehrmaterialien für jedermann zugänglich machen? Warum OER (Open eductional Resources)? Du hast Lust, Vorlagen aus dem Bereich OER zu remixen? Deine eigenen Ideen einzubringen und mit anderen Lehrmaterialien zu entwickeln? Was erwartet dich? Die OER-Werkstatt findet zwei Mal im Monat 30 Minuten statt. Sie richtet sich an Lehrende aus dem Bereich Grundschule und […]

Online im Trialog

Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens […]

Isa – Jesus im islamischen Religionsunterricht

14.2.2025 Ramazan Demir, Michael Landgraf Im Koran und der religiösen Tradition des Islam nimmt Jesus eine prominente Rolle ein. Allerdings eine vollkommen andere als im Christentum.Auch scheinbar gleiche Begrifflichkeiten werden in den unterschiedlichen Religionen unterschiedlich konnotiert.Wie und was wird im islamischen Religionsunterricht in Österreich über Jesus durchgenommen?Dazu informiert die folgende Präsentation (PDF): Wer erfahren will, […]

Klimakrise und Kommunikation – Perspektiven aus Literatur, Medien und Wissenschaft

27. – 28. Juni 2025 Ev. Akademie Hofgeismar Obwohl die Klimakrise eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist und all unsere Lebensbereiche beeinflusst, gerät sie in der medialen Berichterstattung und im öffentlichen Diskurs oft in den Hintergrund oder wird gar zur Wohlstandsbremse erklärt. Der Anthropologe Philippe Descola sagte: „Man braucht sich nur umzusehen, um sich […]

Konzeptionstag von rpi-virtuell & FOERBICO: Gemeinsam neue Wege im religiösen Bildungsbereich gestalten

Wie können wir verschiedene Bildungsakteure aus dem Religionsbereich zusammenbringen und niedrigschwellige Zugänge für die Zusammenarbeit schaffen, ohne den Plattformdschungel zu vergrößern? Dazu kamen die Teams von rpi-virtuell und FOERBICO zu einem Konzeptionstag in der Goethe-Universität in Frankfurt zusammen, um sich intensiv mit der strategischen Weiterentwicklung ihrer digitalen Angebote zur Stärkung religiöser Bildung auseinanderzusetzen. Neben der Verhältnisbestimmung zwischen den beiden Teams und der Entwicklung einer gemeinsamen Vision lag der Fokus auf den Fragen, wie wir bedarfsgerechte Vernetzungs- und Unterstützungsangebote für Bildungsakteure im religionspädagogischen Bereich schaffen können.

Friedensbildung Schwerpunkt bei diesjähriger Evangelischer Friedenskonferenz

In der Evangelischen Akademie in Loccum kommt am 29. und 30. Januar die Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD zu ihrer 17. Tagung zusammen. Neben dem Bericht des Friedensbeauftragten, Landesbischof Friedrich Kramer, stehen zwei Schwerpunktberichte im Zentrum der Tagung. Felix Paul, der Referent für Friedensarbeit in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers wird über die aktuelle […]