2024/3 Loccumer Pelikan: Gerechtigkeit
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Die vierteilige Webinarreihe will einen Einblick geben in theologische Grundlagen und die Pluralität kirchlicher Positionen zu sexueller Vielfalt. Thema: „In der Bibel steht doch…“: Zum Umgang mit biblischen Aussagen im Kontext „Sexualität / sexuelle Vielfalt“
Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens […]
„Hört mich Gott auch, wenn ich die Hände nicht falte?“
Mit Kindern über das Beten nachdenken.
„Hört mich Gott auch, wenn ich die Hände nicht falte?“
Mit Kindern über das Beten nachdenken.
„Hört mich Gott auch, wenn ich die Hände nicht falte?“
Mit Kindern über das Beten nachdenken.
pädagogisches Begleitmaterial zur virtuellen Ausstellung
Historische und kulturelle Bedeutung der Fastenzeit
Seit dem 19. Jahrhundert müht sich die aufgeklärte Welt, einen Sinn zu suchen. Welche Versuche liegen hinter uns?
irp.aktuell 33