Uncategorized

Neue Qualitätskriterien für RELImentar

Seit zwei Jahren existiert RELImentar, um all diejenigen zu unterstützen, die eine religionssensible Begleitung in Krippe, Kindergarten und Hort gestalten. Im Bereich „Material“ stehen qualitätsgeprüfte Ideen für die Praxis unter freien Lizenzen zur Verfügung. Eine Redaktion aus Verantwortlichen der beteiligten Kirchen und Verbände prüft die Materialien anhand der Qualitätskriterien. Die Kriterien, die für die redaktionelle […]

Tagungsdokumentation: Geschäftsmodelle der Familienbildung – eine Chance für die Evangelische Kirche

Leitungskräfte der Evangelischen Familienbildung informierten und verständigten sich am 5. Mai 2025 über geschäftliche Entwicklungen und aktuelle Managementstrategie. Zwei Einrichtungsporträts unter betriebswirtschaftlichen und förderpolitischen Gesichtspunkten sorgten für viel Gesprächsstoff und in besonderem Maße diskutierten die Teilnehmenden fünf Aspekte: das Spektrum des Einnahmenmanagements, Fragen der Personalführung und Leitungskultur, zurückliegende und anstehende Innovationen und Investitionen, aktuelle Marketing- […]

Online im Trialog (mit Anmeldung)

Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens […]

Erniedrigte Mahlzeit

Das Thema Niedrigkeit/Demut als Ansatzpunkt der Ethik Jesu, dargestellt an neutestamentlichen Mahlberichten Reihe: Impuls – Ethik Die Diskussion um die Ethik Jesu ist überlagert von Fragen zur Reich-Gottes-Verkündigung Jesu, von der Deutung seines Todes und von der allgemeinen Problemlage zu Aussagen über den Historischen Jesus. In meinem Vortrag schlage ich das Thema „Demut“/Niedrigkeit“ als Ansatzpunkt […]

Präsentation Relinetz

Reihe: Impuls – Ethik ReliNetz ist eine neue modular gegliederte Digitalplattform für den Religionsunterricht in der Grundschule. Nadine Klimbingat und Horst Heller haben in zehnjähriger Zusammenarbeit über 60 Unterrichtsvorschläge für die 1. bis 4. Klasse entwickelt und erprobt. Mit ihnen lassen sich die Kompetenzen und Inhalte praktisch aller Lehr- und Bildungspläne anbahnen. Über 800 Unterrichtsbausteine […]