Digitale Souveränität (Bitkom Studie 2025)
Studie mit statistischer Bestandsaufnahme zur Abhängigkeit deutscher Unternehmen von ausländischen digitalen Technologien für politische und wirtschaftsbezogene Unterrichtsdebatten.
Studie mit statistischer Bestandsaufnahme zur Abhängigkeit deutscher Unternehmen von ausländischen digitalen Technologien für politische und wirtschaftsbezogene Unterrichtsdebatten.

Das Glossar erläutert zentrale Begriffe und Phänomene der TikTok-Kultur, insbesondere solche mit problematischen oder extremistischen Bezügen. Es unterstützt Lehrende dabei, Dynamiken auf der Plattform besser zu verstehen und kritisch einzuordnen.

Nutze die Poster als Wandplakat, digitales Folienset, Druckvorlage, Bildschirmpräsentation oder zur Ausgabeblatt-Unterstützung im Unterricht.

Interaktive Lernplattform mit digitalen Spielen und Materialien zum Islamunterricht. Die Lernapps fördern Wissen, Motivation und Wiederholung durch Zuordnungsspiele, Quiz, Kreuzworträtsel, Lückentexte und mehr
Die Impulse tragen dazu bei, die Seele, den Körper und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Er verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse, biblische Impulse und praktische Anregungen für den Alltag.

Mit Kindern Licht und Dunkel bewusst erleben und darüber nachdenken.
Angereichert durch Gedanken aus dem Café-RELImentar vom 07.10.2025. Vielen Dank an alle, die da waren.

Der Advent als Weg zum Weihnachtsfest aus der Sicht eines kleinen Lichtes.

Das Organigramm bietet Zugang zu diversen Materialien, die die Zukunftsfähigkeit von Kirche begründen können.
Kirchenpädagogik als Bildungschance in einem säkularen Umfeld. Fünf Ideen

Wir haben mit Edufeed die Idee einer dezentralen, auf dem Nostr-Protokoll basierenden OER-Infrastruktur erfolgreich gepitcht. Mit drei Prototypen für Onboarding, Kollaboration und Kommunikation wollen wir Offenheit, Interoperabilität und digitale Souveränität im Bildungsbereich stärken. Was es mit Edufeed auf sich hat und mehr über die Prototypen erfahrt ihr in im Blogbeitrag.