Symptome einer schwindenden Christenheit (Reformation der Theologie zur Christologie I)

Dies ist das erste Kapitel eines Plädoyers für eine Reformation der christlichen Theologie zur Christologie.

Dies ist das erste Kapitel eines Plädoyers für eine Reformation der christlichen Theologie zur Christologie.

Immanuel Kant und Jesus von Nazareth diskutieren im Himmel über ihre ethischen Konzepte. Ein erklärender Lesetext für die Sekundarstufe II
Konkretionen zum ersten Satz des Grundgesetzes aus christlich-theologischer Sicht
Jesus spricht anders vom Glück
Die Goldene Regel und das ethische Lernen

Das Organigramm bietet Material zu den Themen christlicher Sozialethik, Friedensethik, assistiertem Suizid sowie zum gesellschaftlichen Kontext des Missbrauchs in der Kirche.

Die Zweifel und Ängste von Luther werden ins Bild gebracht und kreativ umgesetzt.

Wie steht es aktuell um die Qualität offener Familienbildungsangebote? Sind sie stärker als politische Bildung zu profilieren? Wie wirken sich erschwerte Rahmenbedingungen auf die Qualitätsentwicklung und fachpolitische Absicherung der Angebote aus?

Wie steht es aktuell um die Qualität offener Familienbildungsangebote? Sind sie stärker als politische Bildung zu profilieren? Wie wirken sich erschwerte Rahmenbedingungen auf die Qualitätsentwicklung und fachpolitische Absicherung der Angebote aus?

Fragen, Antworten und Unterrichtsvorschläge zur reformatorischen Entdeckung Martin Luthers