wpadmin

wpadmin

Martins Lichterzug

Wenn sich der Abend über das Dorf legt, ziehen Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen. Auf ihrem Weg begegnen sie Menschen, die Hilfe, Licht und Trost brauchen. Wie Sankt Martin teilen sie, was sie haben – Zeit, Wärme, Freundlichkeit – und entdecken dabei: Wo Menschen füreinander da sind, wird es hell.

Helden der Reformation und heute

Unterrichtsentwurf für die Konfirmandenarbeit zur Thematisierung der Reformation und der aktiven Rolle der Konfis bei der Kirchenreform.
Entdecke, wie du selbst zum "Helden" deiner Kirchengemeinde werden und sie aktiv mitgestalten kannst – damals wie heute braucht es Menschen, die mutig Dinge anders denken und leben!

Reformationsgarten

Interaktiver Stationenweg zur Reformation mit Aufgaben, Impulsen und Symbolen, die zentrale Themen der Reformation erfahrbar machen. Besonders geeignet für Konfirmandenarbeit und schulische Gruppen.

reliGlobal Community Treff 19. Januar 2026

Die Fachstelle reliGlobal bietet den Community Treff als Ort der Vernetzung an für alle Fortbildner:innen und Multiplikator:innen mit Interesse am Globalen Lernen im Religionsunterricht. Der reliGlobal community Treff soll einen Ort schaffen zum Austausch und zur Koordination von gemeinsamen Vorhaben.

Save the Date: „Mit OER zu einer Kultur des Teilens“ – Tagung am 24.–25. Februar 2026 in Nürnberg

Die Bekanntheit von OER nimmt in den letzten Jahren langsam zu und entwächst der Nische, dennoch bleiben viele Fragen offen: Wie arbeiten OER-Communities eigentlich zusammen? Wie entstehen Materialien wirklich kollaborativ? Welche Strukturen, Motivationen und Herausforderungen prägen das gemeinsame Arbeiten? Und wie kann eine Kultur des Teilens konkret gelebt werden? Diesen Fragen widmet sich die FOERBICO Zwischenfazit Tagung 2026 in Nürnberg – mit Impulsen aus der Forschung, Stimmen aus der Praxis und interaktiven Formaten.