Religion unterrichten 2-2024: Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung
Herkunft
Dieses Material gehört zu: Religion unterrichten
Aus dem Editorial:
Der Begriff »Bildung für nachhaltige Entwicklung« kann hinsichtlich seiner Intention und Weite unterschiedlich gefasst werden, ist aber zentral mit der Absicht verbunden, Menschen zu befähigen, die gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit voranzutreiben. Angesichts der ökologisch-sozialen Dimension der derzeit mannigfaltig zu beobachtenden Krisen erscheint eine diesbezügliche Bildung besonders dringlich. Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE ) schärft die religiöse Perspektive auf diesen Themenkomplex, indem sie christliche Traditionen vor dem Hintergrund der ökologisch-sozialen Krise kritisch-konstruktiv ins Spiel bringt bzw. umgekehrt ökologisch-soziale Fragestellungen als hermeneutischen Horizont in die Interpretation christlicher Traditionsbestände einträgt.
(…)
Die für das Heft entwickelten Unterrichtsentwürfe greifen drei Themenkomplexe auf: Die Reihe »›Selig, die träumen‹: gemeinsam Hoffnung für die Zukunft gewinnen« spricht die Klassenstufe 7 an und fokussiert auf die stärkende Kraft positiver Imaginationen, allein und in Gemeinschaft. Demgegenüber legt die binnendifferenzierte, für die Klassenstufen 8–10 konzipierte Sequenz »Kehrt um! Religiöser Protest angesichts der Klimakatastrophe« den Schwerpunkt auf den Protest für eine ökologische Transformation, auf dessen religiöse Motivation und das Reich Gottes. Der dritte Praxisvorschlag »Wer ist schuld, wenn der Gletscher stirbt? Trauer, Schuld und Umkehr angesichts ökologischer Krisen« für Schulformen der Sekundarstufe II bearbeitet schließlich ökologische Fragen aus anthropologischer Perspektive. (…)
Inhalt:
- Editorial: Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Rettende Hoffnung angesichts der ökologischen und klimatischen Katastrophe
- Jesus (k)lebt. Ökologische Theologie als Inhalt religiöser Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Religiöser Bildung für nachhaltige Entwicklung
- “Selig, die träumen”: gemeinsam Hoffnung für die Zukunft gewinnen (Unterrichtsreihe für Stufe 7)
- “Kehrt um!”: religiöser Protest angesichts der Klimakatastrophe (Unterrichtsreihe für Stufe 8–10)
- “Wer ist schuld, wenn der Gletscher stirbt?” (Unterrichtsvorhaben für Berufsschule/ Fachakademie, gymnasiale Oberstufe)
- Anhang