Fortbildungskonzept

Einführung in Globales Lernen / Globales Lernen im RU / Unterrichtsmaterial erstellen 

SDG 4 Quality Education – Das Konzept des Globalen Lernens ist in den Bildungsplänen der Länder als Querschnittsaufgabe verortet. Die Fragen nach Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sind im RU in vielen Themen und Kompetenzbereichen verortet. Religionsunterricht und Globales Lernen sind nicht nur eng miteinander verbunden. Globales Lernen ist mehr als ein optionales add-on im RU. Mit der „globalen Brille“ betrachtet, ist RU Teil des Globalen Lernens. Das Fortbildungskonzept befähigt Lehrkräfte, Unterrichtsmaterial im Bereich Globales Lernen im Religionsunterricht zu erstellen.

Die Konzeption orientiert sich am Dreischritt „Erkennen –Begreifen – Handeln“:

  1. Erkennen Einführung in die Idee des globalen Lernens als transformativer Lernprozess und machtkritische Praxis. 
  2. Begreifen Auseinandersetzung mit der Notwendigkeit, den Ansprüchen und Dimensionen von Globalem Lernen im Vergleich mit den Curricula für den Religionsunterricht 
  3. Handeln Unterrichtsideen und -materialien erarbeiten 

Für das Unterrichtsvorhaben werden mindestens 3 mal 90 – 120 min. veranschlagt. Alle drei Teile des Fortbildungskonzeptes können auch deutlich vertiefter und mit größerem Zeiteinsatz und -aufwand durchgeführt werden.

Unterrichtsschritte

Schritt 2 begreifen

Schritt 2 Begreifen Globales Lernen

Globales Lernen im Religionsunterricht – Blick auf den Orientierungsrahmen, Biblische Texte aus eigener und globaler Perspektive entdecken.

Metamaterial

Materialien in dieser Einheit


Klicke, um diesen Inhalt zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]
Teile deine Liebe

Schreibe einen Kommentar